Themengebiete in Kürze: Waldbewertungen (Sachwert, Ertragswert, Verkehrswert) von Einzelgrundstücken und ganzen Forstbetrieben, Forstliche Bodenbewertung, Waldflurbereinigung
Gehölz-, Einzelbaumbewertungen, Heckenbewertung
Entschädigungsfragen (z.B. Rand- und Folgeschäden, Durchschneidung, Überflutung, Waldbrand, Inanspruchnahmen durch Strassenbau), Verkehrssicherungspflicht
Forstliche Betriebsplanungen wie Forsteinrichtung, Forstliche Betriebsgutachten
Erstellen forstlicher Karten mittels Einsatz von GIS-Systemen
Wald hat sehr wichtige ökologische Funktionen. Für die Allgemeinheit spielt der Erholungswert ein große Rolle. Aber auch finanzielles betrifft den Wald in vielfältigster Form: Da sind zu nennen die Grundsteuer (Einheitswert), Einkommensteuer aus Land- und Forstwirtschaft, Wertermittlung von Wald bei Erbschaft um weichende Erben auszuzahlen, bei Verkauf, Beleihung oder Zwangsversteigerung, Auflösung gemeinschaftlichen Eigentums oder die Bewertung von Schäden im Wald, finanzielle Regelung von Versicherungsfällen (z.,B. Waldbrand).
Für eine qualifizierte Schätzung sind bestimmte Voraussetzungen zu erfüllen, was den Schätzer betrifft und was Ausführung und Inhalt der Bewertung anbelangt. Diese Regularien sind gesetzlich und durch Erlasse und Vorschriften geregelt. Nachfragen kann man bei den zuständigen Landratsämtern und Regierungspräsidien (BRD).
Jens-Peter Stadie
seit 1979 als Forstsachverständiger tätig
Assessor des Forstdienstes, Diplom Forstwirt
vom Regierungspräsidium Freiburgöffentlich bestellter Sachverständigerfür Forsteinrichtung und Waldwertschätzung
Herzlich willkommen
Seit Abschluss meiner Ausbildung im Jahr 1979 für den höheren Forstdienst bin ich freiberuflich als Forstsachverständiger tätig. Anfang 2018 wurde ein Kooperationsvertrag mit Unique forestry and land use geschlossen um im Interesse der Kontinuität auch fernerhin bestmögliche Erfahrung, know how gebündelt zur Verfügung zu stellen.
Sachverständigenleistungen

10jährige BetriebsplanungenForsteinrichtungForstliche Betriebsgutachten
Zehnjährige Betriebsinventuren mit Betriebsplan als eine der Grundlagen für die Einkommensbesteuerung oder die Einheitswertermittlung (Grundsteuer).

Waldbewertungen
Waldbewertungen (Verkauf, Versteigerungen, Zugewinn, Beleihung), Sach-, Ertrags, und Verkehrswertermittlungen einzelner Waldgrundstücke oder ganzer Forstbetriebe.

Entschädigungen
Waldinanspruchnahmen, Waldrefugien, ökologische Ausgleichsmaßnahmen, Schäden durch Rückstau oder Hochwasser (Integriertes Rhein-Programm), Waldbrand, Leitungsflächen (Hochspannung, Wasser) u.a.
Kooperation mit Unique forestry and land use
Seit 1979 als Sachverständiger tätig zu sein, das ist eine lange Zeit. Im Interesse der Kontinuität, der Weitergabe von know how wurde Anfang 2018 mit Uniqe forestry and land use
ein kompetenter Kooperationspartner gefunden, der auch personell gut gestellt ist. Weiteres ist auf der Website zu finden, auf die oben im Menu verlinkt ist.